{Amiga-FAQ

{Hufig gestellte Fragen und Antworten

{

{July 20, 2024

Ignaz Kellerer

Dieses Dokument enthlt einige hufig gestellte Fragen und versucht, Antworten zu geben. Seine Absicht ist es, neuen Benutzern zu helfen und die Zahl der News-Artikel zu reduzieren, die erfahrene Benutzer nicht mehr sehen wollen.

Es ist erlaubt, sowohl vernderte als auch unvernderte Kopien dieses Dokumentes herzustellen und zu verteilen, vorausgesetzt, da dabei die Bestimmungen der “GNU General Public License” eingehalten werden und die Copyright-Notiz sowie diese Erlaubnis unverndert auf allen Kopien enthalten sind.

Der Autor gibt absolut keine Garantie, da die hier gegebenen Antworten korrekt sind. Einige dieser Antworten sind von anderen Benutzern beigetragen worden und ich habe teilweise nicht einmal die Mglichkeit, auch nur die einfachsten Tests durchzufhren. Vorschlge, weitere Beitrge, neue Fragen und Antworten, Kritik und Beschimpfungen (oh, wie ich mein ‘nil:’ liebe :-) sind aber sehr willkommen.

Bitte beachten Sie, da viele Abschnitte bis jetzt noch fast vllig leer sind. Ich verstehe von den betreffenden Abschnitten nichts und habe nicht das Gefhl, als ob ich daran etwas ndern knnte. Damit sind Sie an der Reihe: Fllen Sie die Lcken und teilen Sie mir mit, was man hier noch aufnehmen kann!


\input amigatexinfo \input texinfo

[ << ] [ < ] [ Up ] [ > ] [ >> ]         [Top] [Contents] [Index] [ ? ]

Das Amiga-FAQ-Archiv

Die Amiga-FAQ ist in verschiedenen Formaten erhltlich: Im Ascii-Format (wie sie in den Netzen gepostet wird), im AmigaGuide-Format (wie sie auf einem Amiga wohl am praktischsten ist) und im dvi-Format zum Ausdrucken. Weiter gibt es einige Dinge, die ntzlich oder interessant sein knnten, die aber nicht in den Text eingebunden werden konnten:

txt/amiga.history       Zur Geschichte des Amiga
txt/story.txt           Die Commodore-Story (oder: Die Tramiel-
                        Story ;-)
txt/amiga.newsgroups    bersicht ber comp.sys.amiga.*
txt/amiga.sites         Liste von FTP-Servern
txt/AmigaOverview.tex   bersicht ber die Amiga-Soft- und Hardware
txt/Hardware.tips       Fr Hardware-Bastler
txt/Nullmodem.txt       Anleitung zum Bau eines Nullmodems
src/JWSplit.c           Der Quelltext eines Dateisplitters
src/JWJoin.c            Das Gegenstck zu JWSplit.c
src/addtoc.c            Fgt ein Inhaltsverzeichnis zu mit texinfo
                        erzeugten doc's bei (dieser Text verwendet es)
programmers/*           Fr Programmierer: Pragmas, Vararg-Versionen
                        einiger Tag-Funktionen und einige amiga.lib
                        Funktionen (HookEntry, DoMethod)

Um diese ffentlich zugnglich zu machen, habe ich mich dazu entschlossen, diese in einem Archiv zu sammeln. Es heit ‘AmigaFAQg.lha’; Sie finden es per FTP im Aminet, Directory ‘docs/misc’.


[ << ] [ < ] [ Up ] [ > ] [ >> ]         [Top] [Contents] [Index] [ ? ]

Beitrge zur Amiga-FAQ

Die FAQ kann nicht ntzlich sein und nicht weiterentwickelt werden ohne Ihre Hilfe. Vorschlge, Beitrge, neue Fragen und Antworten, Kritik, alles ist willkommen.

Bitte beachten Sie, da einige sehr wesentliche Themen bis jetzt unterreprsentiert sind oder gnzlich fehlen: Nichts ber Animation, Sound, Grafikkarten. (Alles ber die endgltige Merlin-Software …) Dies sind einige der Strken des Amiga! Aber ich verstehe nichts davon :-(

Also nehmen Sie ihre Tastatur (Ihren Bleistift? Na gut, wenn’s sein mu…) und schreiben Sie an:

      Ignaz Kellerer
      Georg-Habel-Str. 11
81241 Mnchen (Deutschland)
      Tel. (+49) 089 / 885147

      Internet: kellerer@informatik.tu-muenchen.de

[ << ] [ < ] [ Up ] [ > ] [ >> ]         [Top] [Contents] [Index] [ ? ]

Danksagungen

Meinen Dank an:

Reinhard Spisser and Sebastiano Vigna

fr die Amiga-Version von TexInfo. Dieser Text wurde damit erstellt.

The Free Software Foundation

fr die Originalversion von TexInfo und viele andere hervorragende Programme.

Dylan McNamee

fr die Abschnitte ber Editoren, Textverarbeitungen, DTP und PostScript.

Joseph Luk

fr die Abschnitte ber Chunky/Planar und Double-Buffering

Urban Dominik Mller

fr die FAQ ber FTP- und Mail-Server

Lars Hecking (lhecking@nmrc.ucc.ie)
Philippe Brand (phb@colombo.telesys-innov.fr)

fr den Abschnitt ber gcc

Jochen Wiedmann (zrawi01@decap2.zdv.uni-tuebingen.de)

fr die Zusammenstellung und das Posten der AmigaFAQ bis Juli 1994.


[ << ] [ < ] [ Up ] [ > ] [ >> ]         [Top] [Contents] [Index] [ ? ]

Index

Jump to:   A   B   D   G  
Index Entry  Section

A
Amiga-FAQ-Archiv Das Amiga-FAQ-Archiv

B
Beitrge Beitrge zur Amiga-FAQ

D
Danksagungen Danksagungen

G
Geschichte Das Amiga-FAQ-Archiv

Jump to:   A   B   D   G  

[Top] [Contents] [Index] [ ? ]

Table of Contents


[Top] [Contents] [Index] [ ? ]

About This Document

This document was generated on July 20, 2024 using texi2html 5.0.

The buttons in the navigation panels have the following meaning:

Button Name Go to From 1.2.3 go to
[ << ] FastBack Beginning of this chapter or previous chapter 1
[ < ] Back Previous section in reading order 1.2.2
[ Up ] Up Up section 1.2
[ > ] Forward Next section in reading order 1.2.4
[ >> ] FastForward Next chapter 2
[Top] Top Cover (top) of document  
[Contents] Contents Table of contents  
[Index] Index Index  
[ ? ] About About (help)  

where the Example assumes that the current position is at Subsubsection One-Two-Three of a document of the following structure:


This document was generated on July 20, 2024 using texi2html 5.0.